RWDC Industries Ltd., ein Biotechnologie-Start-up mit Sitz in Singapur, hat seine Marke Solon für Polyhydroxyalkanoat (PHA)-Biopolymer auf den Markt gebracht. Es wird berichtet, dass Solon sich hervorragend eignet, um Einwegkunststoffprodukte auf Erdölbasis wie Besteck, Becher, Taschen, Platten und Schalen zu ersetzen.
PHA-basierte Trinkhalme stellen die erste kommerzielle Nutzung des PHA-Biopolymers von RWDC dar. |
Solon’s erste Anwendung, die in Singapur eingeführt wurde, ist ein Strohhalm. Das PHA-Harz, das RWDC für diese Trinkhalme entwickelt hat, ist als direkter Ersatz für Polypropylen konzipiert und kann auf bestehenden Extrusionsmaschinen verwendet werden. Andere potenzielle Anwendungen umfassen Textilien und Papierbeschichtungen
PHAs werden durch die bakterielle Fermentation von Pflanzenölen oder Zuckern auf natürliche Weise hergestellt und gelten bei RWDC aufgrund ihrer vielseitigen Anwendungen als das einzige kommerziell nutzbare biologisch abbaubare Biopolymer. Es wird erwartet, dass PHA innerhalb weniger Wochen vollständig und ohne toxische Rückstände biologisch abgebaut wird. „Unsere Kunden können ihre Produkte als 100% biobasiert, ungiftig und tatsächlich biologisch abbaubar bezeichnen“, so das Unternehmen.
„Es gibt eine Vielzahl von ‚kompostierbaren‘ Kunststoffalternativen auf dem Markt“, sagt Daniel Carraway, Mitgründer und CEO von RWDC. „Diese Materialien können jedoch nur in gut verwalteten, kommerziellen Kompostieranlagen kompostiert werden, die über präzise Steuerungssysteme verfügen.“
Carraway fügte hinzu: „PHA wird ein wichtiger Bestandteil nachhaltiger Verpackungsmaterialien der Zukunft sein, und RWDC bietet eine umfassende technische und materielle Ressource für Markeninhaber und Verarbeiter in den Bereichen Lebensmittelservice, Lebensmittelverpackung und Verpackung von Konsumgütern.“
Regierungen weltweit setzen zunehmend energetic Gesetze gegen Plastikmüll in Kraft. RWDC unterstützt die Bemühungen, Plastik zu reduzieren, wiederzuverwenden und zu recyceln, gibt jedoch zu bedenken, dass diese Maßnahmen nicht ausreichen, um den Wachstumspfad von Plastikabfällen zu ändern. Eine bessere Strategie, so die Firma, wäre, Einwegkunststoffe durch das richtige Material, nämlich PHA, zu ersetzen, ein unverändertes, natürlich vorkommendes Polymer, das viele der Vorteile und das breite Einsatzspektrum von Erdölkunststoffen bietet, jedoch für jedes Post-Consumer-End-of-Life-Szenario eine sichere Lösung gewährleistet.
Solon wurde von der europäischen Zertifizierungsstelle TÜV Österreich als sicher biologisch abbaubar in natürlichen Umgebungen zertifiziert und hinterlässt keine schädlichen Rückstände oder Nebenprodukte. Es wird aus nachhaltig produzierten, erneuerbaren Rohstoffen hergestellt, ist unglaublich vielseitig und zu einem wirtschaftlich vertretbaren Preis erhältlich. RWDC Industries produziert derzeit 2.000 Tonnen PHA pro Jahr in einer Anlage in Athens, Georgia, die Anfang 2019 in Betrieb genommen wurde.